
Erklärung zur Informationspflicht
Datenschutzerklärung
In folgender Datenschutzerklärung informieren wir Sie über die wichtigsten Aspekte der Datenverarbeitung im Rahmen unserer Webseite. Wir erheben und verarbeiten personenbezogene Daten nur auf Grundlage der gesetzlichen Bestimmungen (Datenschutzgrundverordnung, Telekommunikationsgesetz 2003).
Sobald Sie als Benutzer auf unsere Webseite zugreifen oder diese besuchen wird Ihre IP-Adresse, Beginn sowie Beginn und Ende der Sitzung erfasst. Dies ist technisch bedingt und stellt somit ein berechtigtes Interesse iSv Art 6 Abs 1 lit f DSGVO.
Kontakt mit uns
Wenn Sie uns, entweder über unser Kontaktformular auf unserer Webseite, oder per Email kontaktieren, dann werden die von Ihnen an uns übermittelten Daten zwecks Bearbeitung Ihrer Anfrage oder für den Fall von weiteren Anschlussfragen für sechs Monate bei uns gespeichert. Es erfolgt, ohne Ihre Einwilligung, keine Weitergabe Ihrer übermittelten Daten.
Cookies
Einsatz von technisch notwendigen Cookies
Unsere Website verwendet ausschließlich technisch notwendige Cookies. Dabei handelt es sich um kleine Textdateien, die mit Hilfe des Browsers auf Ihrem Endgerät abgelegt werden. Sie richten keinen Schaden an. Diese Cookies sind erforderlich, um die grundlegenden Funktionen der Website bereitzustellen und ein sicheres und stabiles Nutzungserlebnis zu gewährleisten. Dazu gehören beispielsweise:
die Speicherung Ihrer Datenschutzeinstellungen,
die Navigation auf der Website,
Session-IDs zur Sitzungsverwaltung.
Einige Cookies bleiben auf Ihrem Endgerät gespeichert, bis Sie diese löschen. Sie ermöglichen es uns, Ihren Browser beim nächsten Besuch wiederzuerkennen. Wenn Sie dies nicht wünschen, so können Sie Ihren Browser so einrichten, dass er Sie über das Setzen von Cookies informiert und Sie dies nur im Einzelfall erlauben. Bei der Deaktivierung von Cookies kann die Funktionalität unserer Website eingeschränkt sein. Die Verwendung dieser Cookies erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (berechtigtes Interesse an einem funktionierenden Webauftritt) bzw. Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO, sofern die Verarbeitung zur Erfüllung eines Vertrags oder vorvertraglicher Maßnahmen erforderlich ist.
Technisch notwendige Cookies können nicht deaktiviert werden, da sie für den Betrieb der Website unerlässlich sind. Eine Zustimmung Ihrerseits ist für deren Einsatz gesetzlich nicht erforderlich. Es werden keine Cookies zu Analyse-, Tracking- oder Marketingzwecken gesetzt.
Einsatz des Cookies __cf_bm (Cloudflare Bot Management)
Auf unserer Website wird das Cookie __cf_bm eingesetzt. Dieses Cookie wird von Cloudflare (genutzt über unseren Hosting-Anbieter) gesetzt und dient dem Schutz der Website vor bösartigem Datenverkehr, insbesondere durch Bots. Es hilft dabei, automatisierten Missbrauch zu erkennen und zu blockieren, ohne den regulären Nutzerzugriff zu beeinträchtigen.
Details zum Cookie:
Name: __cf_bm
Anbieter: Cloudflare Inc., über Hosting-Domains wie *.zyrosite.com
Zweck: Schutz vor automatisierten Zugriffen (Bot Management)
Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (berechtigtes Interesse an der Sicherheit und Stabilität der Website)
Dauer der Speicherung: bis zu 1 Stunde
Art des Cookies: technisch notwendig
Das Cookie speichert keine personenbezogenen Daten im Sinne der DSGVO. Die übermittelte IP-Adresse wird ausschließlich zur Sicherheitsbewertung verwendet und nicht dauerhaft gespeichert oder mit anderen Daten zusammengeführt.
Verwendung von Google Fonts (bereitgestellt über Cloudflare):
Wir verwenden auf dieser Website Google Fonts, die über Cloudflare bereitgestellt werden, um unsere Website optisch zu gestalten. Diese Schriftarten werden aus Cloudflares globalem Netzwerk (CDN) geladen, um eine schnelle und sichere Auslieferung zu gewährleisten. Beim Abrufen der Google Fonts wird Ihre IP-Adresse durch Cloudflare verarbeitet, um sicherzustellen, dass die Schriftarten korrekt auf unserer Website angezeigt werden. Diese Verarbeitung dient ausschließlich dem Zweck, die Schriftarten korrekt darzustellen und erfolgt gemäß den Datenschutzbestimmungen der EU. Die erhobenen Daten werden nicht für Tracking- oder Analysezwecke verwendet.
Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (berechtigtes Interesse an einer ansprechenden Darstellung der Website)
Datenverarbeitung: Es erfolgt keine Erhebung von personenbezogenen Daten zu Analyse- oder Tracking-Zwecken.
Webhosting über Hostinger
Unsere Website wird bei dem externen Dienstleister Hostinger International Ltd. gehostet. Anbieter ist:
Hostinger International Ltd.
61 Lordou Vironos Street,
6023 Larnaca, Zypern
https://www.hostinger.de
Zweck der Verarbeitung:
Hostinger übernimmt für uns die Bereitstellung der Website-Infrastruktur, insbesondere Webhosting, Serverbetrieb, Wartung und Sicherheitsleistungen. Dabei werden sämtliche Daten, die über unsere Website erfasst werden, auf den Servern von Hostinger verarbeitet.
Rechtsgrundlage:
Die Verarbeitung erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (berechtigtes Interesse an einem sicheren, performanten und zuverlässigen Betrieb unserer Website).
Abschluss eines Auftragsverarbeitungsvertrags (AVV):
Mit Hostinger wurde ein Vertrag zur Auftragsverarbeitung gemäß Art. 28 DSGVO abgeschlossen, um den datenschutzkonformen Umgang mit personenbezogenen Daten zu gewährleisten.
Ihre Rechte als Betroffener
Sie als Betroffener haben bezüglich Ihrer Daten, welche bei uns gespeichert sind grundsätzlich ein Recht auf:
Auskunft
Löschung der Daten
Berichtigung der Daten
Übertragbarkeit der Daten
Wiederruf und Widerspruch zur Datenverarbeitung
Einschränkung
Wenn Sie vermuten, dass im Zuge der Verarbeitung Ihrer Daten Verstöße gegen das Datenschutzrecht passiert sind, so haben Sie die Möglichkeit sich bei uns (office@windberg.solutions) oder der Datenschutzbehörde zu beschweren.
Sie erreichen uns unter folgenden Kontaktdaten:
Webseitenbetreiber: Tobias Windberg
Telefonnummer: +43 670 3590424
Email: office@windberg.solutions